Dieses Rezept sollte für mich ein Experiment sein: Lässt sich ein Osterzopf auch ganz vegan zubereiten? Die Milch und die Butter habe ich durch Kokosmilch und Fruchtsaft ersetzt, das Ganze mit Kokosflocken und Vanille abgerundet und im typischen Flecht-Look hübsch gemacht.
Mein veganer Osterzopf ist der Beweis, dass Hefe auch in Kokosmilch und Fruchtsaft geht. Er ist eine frische Backidee, um den österlichen Frühstückstisch karibisch zu beleben.
Macht es mir nach!
Ihr braucht:
½ Würfel Hefe
150 ml Kokosmilch
100 ml beckers bester Orangensaft (wahlweise auch gern ein anderer exotischer Fruchtsaft)
1 Prise Salz
1/2 Teelöffel gemahlene Vanille
500g Mehl
4 EL Dr. Goerg Bio-Kokos-Flakes
Und so geht’s:
- Mehl in eine Schüssel sieben. Die Kokosmilch zusammen mit dem Saft, dem Honig, der Vanille und der Salzprise im Topf leicht erwärmen, sodass alles warm, aber nicht heiß ist. Anschließend die Hefe einrühren, bis sie sich komplett aufgelöst hat. Den Vorteig für etwa 10 Minuten gehen lassen.
- Die Flüssigkeit mit dem Mehl vermengen und zusammen mit den Kokosflocken zu einem glatten Teig kneten. Den Teig noch einmal für ca. eine Stunde gehen lassen.
- Den Teig in drei Teile teilen und in lange Rollen drehen Anschließend die Enden übereinanderlegen und zu einem Zopf zusammenflechten. Auch wenn ihr noch nie geflochten habt – welches Ende dran ist, ergibt sich quasi von selbst.
- Den Osterzopf für ca. 10 bis 15 Minuten Umluft bei 200 Grad backen, bis er an der Oberfläche eine leichte Bräune zeigt.
Nach dem Abkühlen habe ich die exotische Seite des Osterzopfes noch weiter ausgereizt: Den Zopf aufschneiden, mit Margarine (oder Butter) und französischer St. Dalfour Mango- und Ananasmarmelade bestreichen.
Aloha und frohe Ostern!
Eure Leni